top of page

SPRECHSTUNDE

Allgemeine und Spezial-Sprechstunden

sprechstunde, routinekontrolle der augen, brillenverordnung, sehtest, augenuntersuchung, vista alpina augenzentrum, visp, siders, wallis, oberwallis, dr. med. vandekerckhove

Routinekontrolle

der Augen

Spätestens ab dem 40. Lebensjahr wird eine jährliche Routinekontrolle empfohlen, um chronische Augenerkrankungen wie Grüner Star frühzeitig zu diagnostizieren.

 

Eine Routinekontrolle besteht typischer Weise aus einem Sehtest, einer Überprüfung allfälliger Brillen, einer Augendruckmessung sowie einer Untersuchung mit der Spaltlampe, um wichtige Bestandteile des Auges wie Hornhaut, Augenlinse und Netzhaut zu überprüfen.

behandlung augenerkrankung, vista alpina augenzentrum, visp, siders, wallis, oberwallis, dr. med. vandekerckhove

Behandlung Augenerkrankungen

Liegen chronische Augenerkrankungen vor, sind regelmässige Augenuntersuchungen notwendig.

 

So ist zum Beispiel bei der Grüner Star Erkrankung ein bis zwei Mal jährlich unter anderem eine Augendruckkontrolle

sowie eine Gesichtsfelduntersuchung erforderlich.

Sehtest und Brillenverordnung

Fehlsichtigkeiten sind keine Augenkrankheit.

 

Vielmehr handelt es sich um eine fehlerhafte Brechungskraft des Auges, wie z. B. bei der Kurz- oder bei der Weitsichtigkeit.

 

Dabei werden die einfallenden Lichtstrahlen nicht punktförmig auf der Netzhaut abgebildet, so dass beim Betrachten ein unscharfes Bild entsteht. 

sprechstunde, routinekontrolle der augen, brillenverordnung, sehtest, augenuntersuchung, vista alpina augenzentrum, visp, siders, wallis, oberwallis, dr. med. vandekerckhove

Notfälle

Eine augenärztliche Konsultation ist umgehend erforderlich bei plötzlich auftretender Sehminderung, Blitzen oder schwarzen Punkten/Fäden vor dem Auge, Balken oder Schatten vor dem Auge, geraden Linien, die plötzlich gewellt wahrgenommen werden, akuten Doppelbildern, starker Rötung, Verklebung oder Schwellung des Auges (insbesondere bei Kontaktlinsenträgern), Fremdkörpern im Auge sowie Verätzungen durch alkalische oder saure Substanzen und Traumata (z. B. in Folge von Prellungen).

notfall, augennotfall, notfallsprechstunde, vista alpina augenzentrum, visp, siders, wallis, oberwallis, dr. med. vandekerckhove
spezial-sprechstunde, amd, altersbedingte makuladegeneration, vista alpina augenzentrum, visp, siders, wallis, oberwallis, dr. med. vandekerckhove

Spezial-Sprechstunde

Makula (AMD)

Die altersbedingte Makuladegeneration (kurz AMD = Age related Makula Degeneration) führt zum Verlust des zentralen Sehens, wohingegen die Fähigkeit des Umgebungssehens erhalten bleibt. Bei der AMD handelt es sich um eine Augenerkrankung; sie führt nicht zum vollständigen Verlust des Sehens.

kindersprechstunde, routinekontrolle der augen, brillenverordnung, sehtest, augenuntersuchung, schiel-sprechstunde, vista alpina augenzentrum, visp, siders, wallis, oberwallis, dr. med. vandekerckhove

Spezial-Sprechstunde

Kinder- / Schielsprechstunde

Augenerkrankungen bei Kindern frühzeitig zu erkennen ist von grösster Bedeutung, weil sie die Zukunft eines Kindes ent­schei­dend be­ein­flussen können. Die Mehrheit der Informationen, die ans Gehirn weitergeleitet werden, werden über die Augen aufgenommen. Somit ist die Sehleistung und die Entwicklung des Sehvermögens für Ihr Kind, nicht zuletzt auch für die Entwicklung des Gehirns, sehr wichtig. Die Entwicklung des Sehvermögens kann aus verschiedenen Gründen gestört sein.

Spezialsprechstunde

Orthoptik

Die Orthoptik gehört zum Fachgebiet der Schielheilkunde (Strabologie). In der Orthoptik werden Personen aller Altersstufen behandelt – vom Säugling ab dem vierten Lebensmonat bis zur Seniorin/zum Senior. Das Behandlungsgebiet erstreckt sich von der Prävention über die Diagnostik und Therapie bis hin zur Rehabilitation. Vorsorgeuntersuchungen an Kindern werden dabei als besonders wichtig erachtet.

orthoptik, spezial-sprechstunde, augenuntersuchung, vista alpina augenzentrum, visp, siders, wallis, oberwallis, dr. med. vandekerckhove

Spezialsprechstunde

Refraktive Chirurgie

Unter refraktiver Chirurgie versteht man all diejenigen operativen Eingriffe, welche ein Sehen ohne Brille ermöglichen. Dem Patienten stehen vielfältige Möglichkeiten zur Auswahl. Damit Ihnen die bestmögliche Lösung unterbreitet werden kann, sind ausführliche, teils mehrere Stunden dauernde Voruntersuchungen erforderlich. Ob jung oder alt, ob weit- oder kurzsichtig - die Vista Alpina Augenklinik bietet Ihnen massgeschneiderte Lösungen.

refraktive chrirugie, spezial-sprechstunde, augenuntersuchung, vista alpina augenzentrum, visp, siders, wallis, oberwallis, dr. med. vandekerckhove

Kontakt & Sprechstunde Visp

Vista Alpina Augenklinik

Bahnhofplatz 1a

3930 Visp

E-mail senden

Sprechstundenzeiten

Mo.: 8-12 & 13-20

Do.: 7.30-12 & 13-20

Di., Mi. & Fr.: 7.30-12 & 13-18

Sa.: 8-13

Kontaktieren Sie uns (8-12 und 13-17.30), um einen Termin zu vereinbaren: 

T. 027 946 70 00

Ausserhalb der Sprechzeiten sind wir auch für Notfälle erreichbar.

Bitte hier klicken.

Kontakt & Sprechstunde Sierre

Vista Alpina Augenklinik

Rue du Bourg 3

3960 Sierre

E-mail senden

Sprechstundenzeiten

Mo., Mi. & Do.: 8-12 & 12.45-18

Di.: 7-12 & 12.45-19

Fr.: 8-12 & 13.45-18

Sa.: geschlossen

Kontaktieren Sie uns (8-12 und 13-17.30), um einen Termin zu vereinbaren: 

T. 027 455 34 04

Ausserhalb der Sprechzeiten sind wir auch für Notfälle erreichbar.

Bitte hier klicken.

Kontakt & Sprechstunde Sion

Vista Alpina Augenklinik

Avenue du Midi 14

1950 Sion

E-mail senden

Sprechstundenzeiten

Mo.: 8-12 & 12.45-16.30

Di.: 8-12 & 12.45-17.30

Fr.: 8-12 & 12.45-17

Mi. & Do.: geschlossen

Kontaktieren Sie uns (8-12 und 13-17.30), um einen Termin zu vereinbaren: 

T. 027 552 05 00

Ausserhalb der Sprechzeiten sind wir auch für Notfälle erreichbar.

Bitte hier klicken.

©2021 Vista Alpina Augenklinik ¦ Impressum ¦ Datenschutz

Disclaimer: Augenklinik Vista Alpina AG und die von der Augenklinik Vista Alpina erbrachten Leistungen stehen in keiner rechtlichen oder tatsächlichen Verbindung zur Vista Klinik AG, Laser Vista AG, Vista Klinik Net AG oder Vista Diagnostics AG.

bottom of page